KINO & FILM
Nicht erst seit Billy Wilders Kultfilm „EINS, ZWEI, DREI“ ist Berlin Kulisse für großes Kino: Die Hauptstadt ist seit langem Mekka für Cineasten und seit dem Mauerfall - wieder neu entdeckt - Drehort für zahlreiche nationale wie internationale Filmproduktionen. Dass die internationalen Filmfestspiele hier Produktionen aus der ganzen Welt darbieten, ist deshalb kein Zufall. Aber nicht nur die Berlinale lässt das Herz eines jeden Cineasten höher schlagen, sondern gerade und vor allem auch die filmischen Kleinode der vielen Programmkinos, in denen ausgefallene Retrospektiven und selten gezeigte Leinwandepen vorgestellt werden. Darüber hinaus entführt direkt vor den Toren Berlins die Filmstadt Babelsberg mit ihrem Filmpark in die Welt von Film und Fernsehen. Nicht zuletzt mit der Deutschen Kinemathek am Potsdamer Platz und seiner cinematographischen Sammlung zum deutschen Film, sowie Exponaten aus dem Nachlass von Marlene Dietrich hat Berlin Filmgeschichte institutionalisiert und für Kinofans aus aller Welt erlebbar gemacht. |
Multiplexkinos |
|
Alhambra Das Multiplexkino mit sieben Sälen verfügt über 8-Kanal-Tontechnik und ist mit modernen Projektoren ausgerüstet. |
|
CinemaxX am Potsdamer Platz In 19 Kinosälen laufen alle großen Blockbuster. Viele Filme wahlweise im Original oder in deutscher Fassung. |
|
CineStar Original im Sony Center Das CineStar zeigt auf acht Leinwänden Filme im Original und auf neuem technischen Stand. |
|
CinemaxX Colosseum Das Colosseum bietet in 10 Sälen Filme und Technik auf dem neuesten Stand. |
|
Cubix-Ufa Palast Das Cubix am Alexanderplatz bietet in 9 Sälen Kinospaß mit verstellbaren Rückenlehnen und Sitzflächen. Alle Säle verfügen über moderne Bild- und Tonsysteme. |
|
Village Cinema Das moderne Kino befindet sich in der Kulturbrauerei und ist auf Arthouse spezialisiert. |
|
IMAX |
|
Cinestar IMAX im Sony Center Ein
Kinoerlebnis der besonderen Art. Im Cinestar IMAX wird mit Hilfe von
elektronischen High-Tech-Brillen ein 3-D-Bild vor dem Auge des
Betrachters erzeu |
|
Programmkinos |
|
Arsenal Das Paradies für Cineasten: Das Kino Arsenal zeigt Stummfilme, Retrospektiven und Filme aus aller Welt. |
|
Babylon Im Babylon in Kreuzberg laufen in zwei Sälen Großproduktionen und auch kleinere Filme in Originalfassungen, die nicht in den Multiplexkinos gezeigt werden. |
|
Berliner Kinomuseum Das Berliner Kinomuseum führt nostalgische Raritäten auf. Stummfilmgrotesken laufen hier ebenso wie Klassiker des Kintopps. |
|
Cinema Paris Im "Maison de France" am Kurfürstendamm liegt das Cinema Paris. Hier werden neben den aktuellen französischen Filmen auch europäische Produktionen - meist im Original - gezeigt. |
|
Delphi Berlins führendes Uraufführungskino. Während der Berlinale finden hier die legendären Mitternachtsvorführungen statt, bei denen sich Cineasten aus aller Welt versammeln. |
|
Eva Eines der noch überlebenden Bezirkskinos, in dem Erstaufführungen weniger kommerzieller Produktionen und Retrospektiven z.B. zum deutschen Film präsentiert werden. |
|
Fsk Oranienplatz Das Kino am Oranienplatz zeigt zumeist französische Filme, die sonst nicht in Deutschland gespielt worden wären, im Original mit Untertiteln. |
|
Hackesche Höfe Im Kino in den Hackeschen Höfe werden kleinere und ambitionierte Produktionen gezeigt. |
|
International Im großen Saal des ehemaligen DDR-Kinos laufen anspruchsvolle Unterhaltungsfilme als Erstaufführungen. Während der Berlinale werden im International die Wettbewerbswiederholungen gezeigt. |
|
Odeon Das Odeon war das erste Kino in Berlin, das Filme nur im Original oder mit Untertiteln präsentierte. |
|
Zoo Palast Der Zoo Palast verfügt über einen Saal mit über 1000 Sitzen und hält mit neuer Technik die Tradition des Kinos lebendig |
|